Beschreibung
Nachdem sich die beiden 1957 gelieferten Prototypen der Baureihe Ge 6/6
II sehr gut bewährten, wurden 1965 fünf weitere Loks dieser Baureihe
geliefert. Sie unterschieden sich vor allem durch die beiden großen
Stirnfenster von den Prototypen, die deren drei hatten. Im Laufe der
Jahre wurden an den Loks einige Änderungen und Umbauten vorgenommen, am
auffälligsten war der rote Anstrich ab Mitte der 80er Jahre. Ab der
Jahrtausendwende wurden statt der Scherenstromabnehmer
Einholmstromabnehmer montiert, die mittlerweile bei der RhB Standard
waren. In den letzten Jahren wurden diese imposanten Maschinen fast nur
noch im Güterverkehr eingesetzt, sind aber mittlerweile ausgemustert.