Diesen kleinen Whiskey in einem kleinem "Glas-Golfball-Flacon"
hat meine Vitrine die letzten Jahre geschmückt und findet
nun keinen wirklichen Platz, wo er auffallend genug Präsentiert werden kann...
.
...deshalb darf er gerne, einen neuen Besitzer glücklich machen...
.
...man sagt zwar Whiskey wird mit den Jahren besser,
dennoch denke ich mal eher, dass es ein Blickfang
für Golfer und Whiskey-Liebhaber sein sollte...
.
.
.
Daten, Masse & Eigenschaften:
- Flacon aus Glas in Golfballoptik
- KEIN Jahrgang ersichtlich
- Füllmenge "Flacon" 50ML (also 50ML = 5cl = 0,5dl / ein kleiner Schluck..)
- Masse des Whiskey's Flacons ca. = 5 cm x 5 cm x 6,5 cm
- Gewicht Flacon mit Füllung ca. = 100 Gramm
- ungeöffnet
- Whiskey-Glas mit Gravur, denke mal es ist Graviert und nicht geätzt (kenn mich da aber NICHT genau aus, woran man den Unterschied erkennt / Aussen ist die mechanische Bearbeitung spürbar --- siehe dazu auch die Bilder)
- Masse des Glases ca. = 7 cm x 7 cm x 8,2 cm
- Gewicht des Glase ca. = 156 Gramm
- Motiv der Gravur/Ätzung ist das Clubhaus des Royal and Ancient Golf Club of St Andrews in St Andrews (Schottland) mit 2 Golfern, einer Putting Green Stange mit Flagge, einem Golfball und dem Schriftzug "St. Andrews Club House" - - siehe dazu die Bilder
- KEINE Umverpackung vorhanden
- Glas ist unbenützt, stand halt Jahre in einer Vitrine neben dem Whiskey-Flacon
.
.
.
.
ein paar diverse Infos aus dem Internet zum Produkt und dem Golf Club:
Das Clubhouse Mini stellt eine Sonderedition des bekannten Old St Andrews Clubhouse Ltd. in Dartford dar. In der Grafschaft Kent, unmittelbar östlich von London, befindet sich mit Old St Andrews einer der ältesten Golfplätze Großbritanniens.
.
Die Old St Andrews Ltd., die als Blender und unabhängiger Abfüller hochwertiger Spirituosen neben Whisky auch Gin und andere Destillate im Portefeuille hat, kreierte mit dem Old St. Andrews Clubhouse einen hervorragenden Blended Whisky, in dem sich eine Vielzahl exklusiver Single Malt und Grain Whiskys wiederfinden, die vom Master Blender sorgfältig ausgewählt wurden, um dem Clubhouse Blend seinen besonderen Geschmack und seinen ganz eigenen Charakter zu geben.
.
Abgefüllt wird er in Glasflaschen in Form eines Golfballes.
.
.
Laut Wikipedia und dem Royal and Ancient Golf Club of St Andrews, soll der Old Course in St Andrews, Schottland, der älteste noch existierende Golfplatz der Welt sein....
.
.
Schon 1552 sollen hier Bälle übers Grün gerollt sein, weshalb St. Andrews weltweit als Wiege des Golfsports gilt....
.
.
...die Idee für den Old St. Andrews Clubhouse Whisky kam den Vorbesitzern, die zuvor schon seit gut 75 Jahren im Whisky-Geschäft tätig gewesen waren, durch die unmittelbare Nähe des Firmensitzes zu einem Golfplatz, dem Old St. Andrews Golfplatz, der zu den ältesten Großbritanniens gehört. In einem vornehmen Golfclub besteht natürlich immer Bedarf an hochwertigen Spirituosen, genießen Golfspieler diese doch gerne nach den Strapazen des Golfspiels! Daraus entwickelten sich sehr schnell die hauptsächlichen Absatzmärkte für die Produkte von Old St. Andrews: Die Golfclubs und die Duty-Free-Läden auf internationalen Flughäfen, die schon für viele Spirituosen das Sprungbrett auf dem Weg zur Berühmtheit waren...
.
.
.
.
.
Zustand siehe Bilder
.
.
.
.
.
Das Porto ist im Auktion- Bietpreis NICHT ENTHALTEN
kommt also zusätzlich bei Postversand obendrauf (9,50 chf / B-Paketpost) !
.
oder der Whisky mit Glas kann natürlich auch ohne Portokosten in Basel abgeholt werden....
.
.
.
.
.
Zahlungsmöglichkeiten:
- Barzahlung bei Abholung
- Überweisung Bankkonto (IBAN)
- TWINT