ich
präsentiere Ihnen hier eine charmante historische Münze aus der Zeit der frühen
Eidgenossenschaft: einen ½ Batzen des Kantons Thurgau, geprägt im
Jahr 1808. Diese Kupfermünze zeugt von der bewegten Phase nach der
Helvetischen Republik und zählt heute zu den beliebten Sammlerobjekten der
frühen Schweizer Kantonsprägungen.
Vorderseite:
In Lorbeerkranz der Wert und die Legende ½ SCHWEIZ BATZEN 1808
Rückseite:
Wappenschild des Kantons Thurgau mit den beiden schreitenden Löwen,
umgeben von Zweigen.
Legende: CANTON THURGOVIA
Historischer
Hintergrund:
Nach dem Ende der Helvetischen Republik (1798 – 1803) kehrten die Kantone zur
Eigenprägung zurück. Der Thurgauer Batzen von 1808 ist ein eindrucksvolles
Zeugnis dieser Übergangszeit und symbolisiert die Wiedererstehung der föderalen
Schweiz unter napoleonischem Einfluss.