Top
Catégories

Battle Rope incl. wall mount schwarz 900

    Il n'y a pas encore de questions ni de messages

2 Jahre Garantie Afficher plus

Prix fixe
89 CHF
Quantité
pcs.
Achetez maintenant
 Vers la liste des favoris

Spécifications

  • numéro d'articleG-101223-00019-0239
  • Catégorie Sport & loisirs / Appareils de fitness

    Catégorie Sport & loisirs / Appareils de fitness

  • État Neuf
  • Garantie2 Jahre Garantie
  • Publié29. September 2023
  • Unités de vente 10
  • Livraison possible:  Oui
  • Méthode d'expédition: Courrier
  • Frais de livraison:CHF 9.9
  • Ramassage possible:  No
  • Paiement anticipé  Oui
  •  No
  • Paiement en espèces  No
  • Zaster-Coins  No
  • Produit consulté:159
  • Sur les listes de favoris:0
Facebook WhatsApp

Description

Das Battle Rope für Dein ultimatives Ganzkörper Workout
 
Das Battle Rope gehört in der heutigen Zeit in vielen Fitnessstudios zur absoluten Standardausstattung. Aber: Auch im Home Gym Bereich erfreut sich dieses Trainingsequipment einer besonderen Beliebtheit. Es nimmt in Bezug auf die Lagerung nicht viel Platz ein, steht für ein schweisstreibendes Training und macht - je nach persönlicher Vorliebe - besonders viel Spass.
Wenn auch Du mit dem Gedanken spielst, Dir diese Art von Equipment zuzulegen, solltest Du darauf achten, dass Dein Home Gym Bereich auch über die passenden "Grundmasse" verfügt. Denn: Auch wenn das Battle Rope - wie oben bereits beschrieben - platzsparend gelagert werden kann, brauchst Du für das Ausführen der Übungen Platz.
 
Wie trainiert man mit dem Battle Rope?
 
Um mit dem Battle Rope trainieren zu können, brauchst Du Kraft, Ausdauer und auch ein klein wenig Koordination. Die beiden Seile werden zunächst fixiert. Danach zeigt sich schnell, weshalb dieses Trainingsseil unter anderem auch oft als "Schlagseil" bezeichnet wird. Abwechselnd rechts und links werden die Seile nach oben gezogen, um dann mit Wucht wieder nach unten geschlagen zu werden.
Von der Seite aus betrachtet, entsteht dann eine Art von "Wellenbewegung". Im Laufe der Zeit wirst Du sicherlich merken, dass es Dir immer leichter fällt, hier auch die ein oder andere Variante einzubauen. Viele Battle Rope Fans trainieren auch, eine koordinierte Rumpfrotation einzubauen, mit den Ropes kreisende Bewegungen auszuführen usw..
 
Wie unterscheiden sich Battle Ropes voneinander?
 
Mit Hinblick auf die verschiedenen Varianten von Battle Ropes gibt es teilweise deutliche Unterschiede. Die folgenden Details helfen Dir sicherlich weiter, wenn es darum geht, die passende Variante zu finden:
1.   Je länger das Rope ist, desto schwieriger gestaltet sich auch das Training. Wenn Du noch nie mit einem Battle Rope trainiert hast, solltest Du daher am besten mit einem etwas kürzeren Seil starten. Du kannst das Schwierigkeitslevel auch erhöhen, indem Du die Entfernung zwischen Dir und dem jeweiligen Fixpunkt veränderst und weiter nach hinten gehst.
2.   Auch der Durchmesser der Ropes ist entscheidend. Hier gilt: Je dicker das Seil ist, desto mehr musst Du Dich anstrengen. Immerhin sind die dickeren Varianten meist auch schwerer. So trainierst Du auf der Basis der dickeren Seile eher Deine Kraft, mit den dünneren Seilen Deine Ausdauer.
Es lohnt sich dementsprechend auf jeden Fall, die verschiedenen Ropes miteinander zu vergleichen, um Deinen Favoriten zu finden. Hier hast Du die Wahl zwischen Schlagseilen mit den folgenden Massen:
 
·     900 x 3,8 cm
·     1.200 x 3,8 cm
·     1.500 x 3,8 cm
·     900 x 5,0 cm
·     1.200 x 5,0 cm
·     1.500 x 5,0 cm
 
Selbstverständlich ist die Wallmount auch immer in den verschiedenen Sets enthalten. Nachdem alles sicher fixiert wurde, kannst Du also direkt starten. Ob drinnen oder draussen, die hoch strapazierfähige Nylonschützhulle schützt das Seil vor dem Ausfransen.
 
Welche Muskelgruppen werden mit dem Battle Rope trainiert?
 
Du überlegst, ob Du Dir ein Power Rope kaufen solltest und fragst Dich, welche Muskelgruppen Du mit Hilfe dieses Trainingsequipments ansprechen kannst? Besonders "praktisch" ist es in diesem Zusammenhang, dass Du auf Basis der verschiedenen Übungen quasi alle Bereiche Deines Oberkörpers trainieren kannst. Vor allem Deine Unterarme wirst Du am Tag nach dem betreffenden Workout ganz sicher spüren. Aber auch Deine Schultern und der Rücken, der Bauch und die Hüfte werden gefordert. Immerhin müssen die verschiedenen Muskelgruppen unter anderem auch für einen sicheren Stand sorgen.
Viele Sportler wissen unter anderem auch zu schätzen, dass der Kalorienverbrauch beim Training mit dem Schlagseil durchaus sehr hoch ist. Dabei schonst Du - im direkten Vergleich zu anderen Sportarten - Deine Gelenke.
Kurz: Ein effektives Training, das Du super in Deinen Workout Alltag integrieren kannst und das sowohl Kraft als auch Ausdauer auf die Probe stellt!

Cela pourrait aussi vous intéresser

Rapide et simple

Transactions en toute simplicité

Pas de frais de vente

Chez nous, vous vendez gratuitement.

Un support personnel

A tout moment à votre disposition.

La sécurité avant tout

Nous garantissons la confiance