Top
Catégories

Tod des Lichtgottes

    Il n'y a pas encore de questions ni de messages

Tod des Lichtgottes Germanische Götter- und Heldensagen - Lesehefte für den Literaturunterricht - Mit Materialien Afficher plus

Spécifications

  • Catégorie Livres & BD / Divers

    Catégorie Livres & BD / Divers

  • État Occasion
  • Publié21. February 2025
  • Unités de vente 1
  • Livraison possible:  Oui
  • Méthode d'expédition: Poste
  • Frais de livraison:CHF 8.5
  • Ramassage possible:  Oui
  • Emplacement3076 Worb, Switzerland
  • Paiement anticipé  Oui
  •  Oui
  • Paiement en espèces  Oui
  • Zaster-Coins  No
  • Produit consulté:39
  • Sur les listes de favoris:0
Facebook WhatsApp

Description

Autor/in:     Rainer Siegle; Jürgen Wolff (Hrsg.)

ISBN:             3122613603 (ISBN-13: 9783122613600)
Zustand:     leichte Gebrauchsspuren
Verlag:     Ernst Klett Verlag
Format:     17,5 x 10,5 x 0,7 cm
Seiten:     124
Gewicht:     110 g
Ort:             Stuttgart
Auflage:     1. Auflage, Druck 1997
Erschienen:     1988
Sprache:     Deutsch

Inhalt:

Die Göttersagen
Die Heldensagen
Materialien

Mit einigen Abbildungen bzw. Illustrationen in Schwarzweiß.

Ausgehend von der Annahme, daß die nordischen Sagen der Edda den germanischen Vorbildern am nächsten kommen, wurde bei der Auswahl solchen Texten der Vorzug gegeben. Dazu gehören die Göttersagen und die Wielandsage. Die Sage von Walther und Hildegund geht auf das seit dem Beginn des 11. Jahrhunderts überlieferte Walthari-Lied zurück und gehört zu den grossen Denkmälern epischer Literatur. Die Materialien sind so gewählt, dass sie einerseits Orientierung in der verwirrenden Namensvielfalt geben, anderseits ein Bild von den tatsächlichen Lebensbedingungen der Volksstäme als der urspünglichen Träger der Sagenstoffe liefern.

Cela pourrait aussi vous intéresser

Rapide et simple

Transactions en toute simplicité

Pas de frais de vente

Chez nous, vous vendez gratuitement.

Un support personnel

A tout moment à votre disposition.

La sécurité avant tout

Nous garantissons la confiance