Werte Schmuckbegeisterte
Geehrte Goldschmiede
Verehrte Rubinliebhaber und
Liebhaberinnen
Ich präsentiere Ihnen einen wertvollen,
sehr exzellenten und faszinierenden Sternrubin mit leichtem Asterismus und
wunderschönen Strahlkraft. Der Rubin ist eines der explizitesten Sammlerstücke und
stammt aus verantwortungsvoller Quelle direkt aus Mosambik. Ein Gedicht der Rubingeschichte.
Gerade die Seltenheit in Form des
unbehandelten Rubins, die schwere in Form von 13,11 Karat, die wunderschöne
Farbe mit seiner Strahlkraft von Violett, Rot zu Pink als Purpur ausgewiesen,
der wunderbare Schliff in Form Cabochon oval sowie die der sanfte Asterismus
machen diesen Rubin zu etwas ganz besonderem.
Der Rubin selbst wird aus einer Sammlung
verkauft und wurde direkt vom Händler in Mosambik erworben. Das Schöne an
diesem Rubin ist, dass er eine besondere und facettenreiche Ausstrahlung hat,
wie Sie sehr schön auf den Fotos erkennen können. Ein Stein von erhabener
Schönheit – würdig, den Titel „König unter den Edelsteinen“ zu tragen.
Der Rubin ist 25 mm lang, 21mm
breit und 12 mm hoch.
Gerne gebe ich Ihnen einige Daten
zum Rubin:
Gewicht: 13.11 ct
Schliff: Cabochon oval
Farbe: Tiefrot / Purpur
Herkunft: Mosambik
Behandlung: unbehandelt
Besonderheit: sanfter Asterismus (Stern-Effekt bei punktuellem Licht)
Gerne gebe ich Ihnen eine kurze
Anekdote über Rubine:
Die Geschichte des Edelsteins Rubin reicht bis in die Antike zurück.
Bereits in der Bibel ist von zwölf Edelsteinen auf dem Brustschild des
Hohepriesters die Rede – einer von ihnen ein Rubin. Auch in der griechischen
Mythologie spielte der Rubin eine wichtige Rolle. Er schützte dort den Gott
Dionysos vor Verletzungen und verlieh ihm Mut.
In der Antike glaubte man, dass
Rubine das Blut des Herzens symbolisieren und somit die Vitalität und Kraft
fördern. Der Hinduismus bezeichnet sie als „König der Edelsteine“; Rubine
gelten dort als Symbol für Macht und Wohlstand.
Die Griechen und Römer schätzten ebenso
den funkelnd roten Edelstein. Der Name Rubin selbst stammt vom lateinischen
Wort „ruber“, was rot bedeutet. Rubin-Funde gab es in den folgenden Jahren auch
in Ägypten, China und im damaligen Burma. Heute stammen die besten Qualitäten
aus Myanmar, Sri Lanka, Thailand und Tansania.
Die mystische Aura und die
leuchtende Farbe machen Rubine zu einem traumhaften Blickfang in jedem
Schmuckstück. Sie sind seit Jahrtausenden begehrte Edelsteine und haben eine
lange Geschichte als Schmuck- und Sammlerobjekt. Sie gelten aufgrund ihrer
Seltenheit und der besonderen, tiefroten Farbe als sehr kostbar.