Top
Categorie

12 Fotos Schloss Lichtenstein 6x9cm

    Non ci sono ancora domande o messaggi

1 Ex. Sammelmappe mit 12 Ex. "antiken" Minifotos (Format 6 cm x 9 cm) Schloss Lichtenstein hoch über dem Ort Honau, in der Gemeinde Lichtenstein, im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg, Deutschland Mostra di più

Prezzo di partenza
0.10 CHF
finisce tra
La mia offerta
CHF
Aumentare: + 0.10 CHF
 All'elenco dei preferiti

Specifiche

  • Numero di articolo005
  • Categoria Collezioni & Rarità / Altro

    Categoria Collezioni & Rarità / Altro

  • Condizione Usato
  • Dimensione6 cm x 9 cm
  • Pubblicato23. June 2025
  • Consegna possibile:  Sì
  • Metodo di spedizione: Posta
  • Costi di spedizione:CHF 1.5
  • Ritiro possibile:  Sì
  • Posizione4055 Basel, Switzerland
  • Pagamento anticipato  Sì
  •  Sì
  • Pagamento in contanti  Sì
  • Zaster-Coins  No
  • Data di inizio:23. June 2025
  • Data di fine:25. August 2025, 18:25
  • Prezzo di partenza:0.10 CHF
  • Aumentare:0.10 CHF
  • Prodotto visualizzato:42
  • Nelle liste dei preferiti:0
Facebook WhatsApp

Descrizione

Diese 12 S/W Fotos im Format 6 cm x 9 cm in einer Kartonhülle,
stammen aus den 1970zigern Jahren als ich bei einem Verwandtenbesuch
das Schloss Lichtenstein besucht habe...
.
.
Ein tolles Sammlerstück welches faszinierende schwarz-weisse Fotografien
des Schlosses Lichtenstein in Baden-Württemberg zeigen,
auch geeignet als Souvenir für Architekturliebhabern, Märchenschlossfans,
Sammler von Fotografien oder Schlossfanatiker!
Ein Stück Geschichte auch geeignet als Geschenk oder Dekoration.
.
.
.
.
Eigenschaften und Masse:
  • Format der Sammelmappe ca. = 9,3 cm x 7 cm x 0,5 cm
  • Gewicht der gesamte Sammelmappe ca. = 26 Gramm
  • Format der einzelnen Bilder ca. = 6 cm x 9 cm (die Fotos sind nicht alle genau gleich gross, das sieht sehr nach alter Handarbeit aus, die Bilder variieren immer ein bissel in der Grösse um 1 mm bis zu 2 mm, siehe dazu die 2 Bilder der aufgefächerten Fotografien...)
  • Verlag ist der "Fotoverlag Hildenbrand aus Göppingen in Baden-Würtemberg", (der Verlag war bekannt für seine Ansichtskarten...)
  • Die Fotografien zeigen das Schloss "LICHTENSTEIN" in Baden-Würtemberg, südlich von Reutlingen - also ein Deutsches Schloss, bekannt als "Märchenschloss Württembergs“, im Stil des Historismus erbaut 1840 –1842...
  • Die Sammelmappe ist aus Holzhaltigem Papier/Karton gefertigt und zeigt wegen dem Alter schon gewisse Vergilbungen (Gelbfärbungen) auf
  • Die Fotos sind auf dickem damals üblichem Fotopapier, hinten unbedruckt, also muss man sich ein bissel damit auseinandersetzen was nun den Rittersaal oder das Königszimmer zeigt...
  • ob der Fotoverlag Hildenbrand aus Göppingen etwas mit dem bekannten Fotografen Hans Hildenbrand zu tun hatte, ist mir nicht bekannt
.
.
.
.
.
Architekturgeschichte des Schlosses:
Die Inspiration durch den Roman, aber wohl vor allem praktische Gründe, wie die Nähe zu seinen Besitzungen und die geringe Größe der Burganlage, bewogen Wilhelm Graf von Württemberg (1810-1869), den späteren ersten Herzog von Urach und Vetter von Wilhelm I. König von Württemberg (1781-1864), auf dem Lichtenstein ein Schloss im Stile des Mittelalters zu errichten.
.
1837 kaufte Wilhelm Graf von Württemberg (1810-1869) das Forsthaus auf, um dort nach seinen Vorstellungen eine Schlossanlage im altdeutschen Styl, also im Stil der Gotik, zu bauen.
.
Zunächst fertigten der württembergische Hofmaler Franz Seraph Stirnbrand (zwischen 1788 und 1794 bis 1882) und der Offizier Christian Wilhelm von Faber du Faur (1780-1857) Entwürfe für das Schloss an, die von dem tatsächlich realisierten Bauvorhaben völlig abwichen. Einige der Aufrisse werden in der Ausstellung gezeigt.
.
Schließlich beauftragte Graf Wilhelm den in Nürnberg lehrenden Architekten und Denkmalpfleger Carl Alexander von Heideloff (1789-1865) mit den Planungen. Da dieser wegen seiner Stellung in Nürnberg aber häufig verhindert war, fungierte der in Reutlingen wirkende Architekt und Denkmalpfleger Johann Georg Rupp (1797-1883) als Bauleiter vor Ort.
.
Heideloff und Rupp waren beide Kenner und Befürworter des gotischen Baustils. Auch der Bauherr selbst, Graf Wilhelm, nahm regen Anteil am Bau des Schlosses und brachte vor allem seine Kenntnisse im Festungsbau bei den Planungen mit ein.
.
.
.
.
.
.
Zustand siehe Bilder
.
.
.
.
.
.
Das Porto ist im Auktion- Bietpreis NICHT ENTHALTEN
kommt also zusätzlich bei Postversand obendrauf (1,50 chf / B-Briefpost) !
.
oder die "Sammelmappe mit den 12 Fotos" kann natürlich auch ohne Portokosten in Basel abgeholt werden....
.
.
.
.
.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Barzahlung bei Abholung
  • Überweisung Bankkonto (IBAN)
  • TWINT

Potrebbe interessarti anche questo

Rapido e senza complicazioni

Operare con facilità

Nessun costo di vendita

Con noi vendete gratis

Supporto personale

Sempre al vostro fianco

La sicurezza prima di tutto

Garantiamo la fiducia